Präzise Messungen in rauer Umgebung
Macht Ihnen die Genauigkeit Ihrer Messungen in der Produktion zu schaffen? Umwelteinflüsse wie Spritzwasser, Partikel in der Luft und Staub können die Leistung Ihrer Messsysteme stark beeinträchtigen. Vibrationen durch Maschinen und der Faktor Mensch können die Messgenauigkeit zusätzlich beeinflussen. Begrenzte Platzverhältnisse, Zeitdruck und die Forderung nach benutzerfreundlichen Bedienoberflächen erschweren die Messungen direkt in der Produktion.
Genaue Messungen stellen sicher, dass die Produkte den Konstruktionsspezifikationen entsprechen, was zu höherer Qualität und Konsistenz führt. Durch die Integration von Messgeräten in die Fertigung können Hersteller Fehler in Echtzeit erkennen und korrigieren und so Ausschuss und Nacharbeit reduzieren. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern erhöht auch die Gesamteffizienz und -produktivität.
Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Messungen direkt in der Produktion ein sofortiges Feedback und Anpassungen. Die Echtzeitdaten helfen, enge Toleranzen einzuhalten und strenge Industriestandards zu erfüllen. Darüber hinaus können Hersteller ihre Prozesse optimieren, was zu Kosteneinsparungen und einer besseren Ressourcennutzung führt. Kurz gesagt, die direkte Messung in der Produktion ist ein Schlüsselfaktor für das Erreichen operativer Exzellenz und die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils auf dem Markt.
Trotz der offensichtlichen Vorteile bringt die direkte Messung in der Produktion eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Eines der Hauptprobleme sind Störungen durch die Umgebung. Staub, Partikel in der Luft, Spritzwasser oder Öl können die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Diese Verunreinigungen können die Leistung empfindlicher Produktionsmessgeräte beeinträchtigen und zu inkonsistenten Ergebnissen führen.
Eine weitere Herausforderung ist der Wechsel des Bedienpersonals. Die unterschiedliche Handhabung von Messaufgaben durch verschiedene Bediener kann zu Abweichungen in den Ergebnissen führen. Diese Abweichungen können ein erhebliches Hindernis für die Einhaltung von Qualitätsstandards darstellen. Darüber hinaus können häufige Kalibrierungsanforderungen den Produktionszeitplan stören, was zu Ausfallzeiten führt und die Gesamtproduktivität beeinträchtigt.
Das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit ist eine weitere kritische Herausforderung. In einer Hochgeschwindigkeits-Produktionsumgebung kann es schwierig sein, präzise Messungen durchzuführen, ohne den Prozess zu verlangsamen. Hersteller benötigen Lösungen, die schnell genaue Ergebnisse liefern, um mit den Anforderungen der Produktion Schritt zu halten.
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat Bruker Alicona das FocusX Shopfloor Enclosure entwickelt. Diese innovative Lösung wurde entwickelt, um das FocusX Shopfloor Instrument vor Umwelteinflüssen wie Staub, Luftpartikeln und Spritzwasser oder Öl zu schützen. Durch die Aufrechterhaltung eines Überdrucks im Inneren des Gehäuses wird das Eindringen von Verunreinigungen verhindert und eine zuverlässige Leistung gewährleistet.
Das FocusX Shopfloor Enclosure trägt darüber hinaus zur Standardisierung von Arbeitsabläufen bei und reduziert so Inkonsistenzen bei den Bedienern. Das benutzerfreundliche Design umfasst eine integrierte Workstation mit zwei Monitoren, einer Tastatur und einer Maushalterung, die dem Bediener eine vollständige Einrichtung ermöglicht. Diese Einrichtung trägt zur Aufrechterhaltung einheitlicher Messverfahren bei, was zu konsistenten und genauen Ergebnissen führt.
Dank der effizienten Kalibrierprozesse von FocusX werden häufige Kalibrierungen minimiert. Dies reduziert Ausfallzeiten und gewährleistet einen reibungslosen Produktionsablauf. Darüber hinaus sorgt die fortschrittliche Technologie von FocusX dafür, dass Sie schnell genaue Messungen erhalten und so ein effektives Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Präzision schaffen.
Das FocusX Shopfloor Enclosure wurde sorgfältig entwickelt, um rauen Produktionsumgebungen standzuhalten. Es zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und hochwertige Materialien aus, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Das Gehäuse ist mit Wärmemanagementsystemen ausgestattet, darunter zwei separate Kammern mit Lüftern, die eine Überhitzung verhindern. Diese Konstruktion gewährleistet einen optimalen Luftstrom und stabile Betriebsbedingungen für das FocusX.
Das Gehäuse hat die Schutzart IP 53 und ist staub- und spritzwassergeschützt. Diese Klassifizierung bedeutet, dass das Gehäuse Spritzwasser widersteht und Staub nicht in Mengen eindringen kann, die den Betrieb eines Präzisionsmessgeräts beeinträchtigen könnten. Der Hauptschalter steuert die gesamte Stromversorgung, so dass das System mit einem einzigen Schalter einfach ein- und ausgeschaltet werden kann.
Mobilität ist ein weiteres Hauptmerkmal des Shopfloor Enclosures. Es ist mit vier verstellbaren Füßen ausgestattet, die Unebenheiten auf dem Boden ausgleichen und so für Stabilität und eine einfache Installation sorgen. Die Einhausung kann leicht mit einem Gabelstapler oder Hubwagen innerhalb der Anlage bewegt werden, was sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Fertigungsbereiche macht.
Das FocusX ist ein vielseitiges Gerät für die Messung in der Fertigung, das mit seiner Advanced Focus-Variation Technologie die Qualitätssicherung revolutioniert. Diese Technologie ermöglicht die präzise Messung von Mikrogeometrien und Oberflächenrauheit mit einem einzigen Sensor. Das kompakte Design des FocusX macht es ideal für den Einsatz vor Ort in der Fertigung. Er bietet eine hohe Auflösung, Rückführbarkeit und Wiederholbarkeit, selbst auf stark reflektierenden Oberflächen und komplexen Geometrien.
Das FocusX wurde für Geschwindigkeit, Präzision und Robustheit entwickelt und lässt sich nahtlos in Fertigungsprozesse integrieren. Seine Vielseitigkeit macht es für eine Vielzahl von Branchen geeignet, darunter die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Medizintechnikindustrie. Die fortschrittlichen Funktionen des Geräts ermöglichen schnelle und genaue Messungen und steigern so die Gesamteffizienz und Produktivität.
Das FocusX wird normalerweise auf fünf Achsen erweitert, indem die Real3DUnitX angeschlossen wird. Diese Einheit ermöglicht 360°-Messungen durch die Kombination von 3D-Daten aus mehreren Perspektiven. Sie ermöglicht eine gründliche Inspektion anhand von CAD-Dateien und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die Analyse komplexer Geometrien. Die Real3DUnitX erweitert die Vielseitigkeit des FocusX und macht sie für ein noch breiteres Anwendungsspektrum einsetzbar. Die Real3DUnitX unterstützt auch die vollständige Automatisierung in der MetMaX Bediensoftware. Der Anwender klickt einfach auf den gewünschten Bereich im CAD und die Software weiß automatisch, wie die Probe gedreht, gekippt und bewegt werden muss, um diesen Punkt zu erreichen. Diese Automatisierung vereinfacht den Messprozess und gewährleistet konsistente und genaue Ergebnisse.
Das FocusX Shopfloor Enclosure ist die neueste Errungenschaft für alle Anforderungen der Fertigungsmesstechnik. Es bietet einen robusten Schutz, reduziert die Inkonsistenz des Bedienpersonals, minimiert die Ausfallzeiten während der Kalibrierung und schafft ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Präzision. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und Vorteilen gewährleistet das FocusX in Verbindung mit Real3DUnitX genaue und zuverlässige Messungen und steigert die Gesamteffizienz und Produktivität. Weitere Informationen zum FocusX in der Produktion finden Sie als Pressemitteilung im Download.